Am 12. November feierten wir an unserer Schule das traditionelle St.-Martinsfest. Schon am Nachmittag freuten sich alle Kinder auf diesen besonderen Tag. Um 17 Uhr trafen sich die Klassen in ihren Räumen, um gemeinsam einen großen Weckmann zu teilen – so wie St. Martin einst seinen Mantel geteilt hat. Dabei wurde gesungen, gelacht und an die Geschichte von St. Martin erinnert.
Gegen 18 Uhr begann der große Laternenumzug. Vom Schulhof aus zogen die Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit ihren bunten Laternen durch die Duisburger Innenstadt. Eine Kapelle begleitete den Zug mit stimmungsvoller Musik, und vorneweg ritt St. Martin auf seinem Pferd. Überall leuchteten die schönsten Laternen – Delfine, Eulen, Igel und sogar lustige Monster waren zu sehen und sorgten für viele staunende Blicke am Straßenrand.
Nach dem Umzug versammelten sich alle auf dem Schulhof, wo ein großes Martinsfeuer brannte. In seinem Schein wurde, begleitet vom Lied „St. Martin“, ein kleines Theaterstück aufgeführt: Der Bettler, gespielt von Andoria aus der Klasse 4, erhielt ein Stück des Mantels von St. Martin. Anschließend sangen alle gemeinsam noch viele Lieder – klassische Martinslieder, aber auch moderne Stücke wie das bei den Kindern sehr beliebte „Lichterkinder“.
Zum Abschluss fand in der Schule ein gemeinsames Spendenbuffet statt. Eltern, Kinder und Freunde der Schule konnten dort gemütlich essen, trinken und sich austauschen. Gegen 19:30 Uhr endete das St.-Martinsfest – erfüllt von Musik, Lichtern, Wärme und vielen schönen Momenten, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.















